Wappen
DorfLADEN Linsburg
w.V.
Dokumentation und Koordination des Vereins ❉ Dorfladen Linsburg w.V. ❉
w.V. = Wirtschaftlicher Verein
Informationen über den Betrieb und die Weiterentwicklung eines Dorfladens
Informationen über den Betrieb eines Dorfgemeinschaftshauses
Eröffnung des Dorf-Ladens am 08. März 2018
50 Linsburgerinnen und Linsburger arbeiten an diesem Projekt
Finanzierung über den Verkauf von Geschäftsanteilen
facebook-logo
Linsburg-App-Logo
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 630 - 1900 ❉ Sa: 700 - 1400 ❉ So: 800 - 1100
Dorfladen-Logo

Termine

  • 14. Juni 2023
     Vorstandssitzung
  • 27. Oktober 2023
     Jahreshauptversammlung (2)
  • 16. Dezember 2023
     Weihnachtsbier

Termindetails siehe hier
Die DGH-Termine finden Sie hier
Öffnungszeiten Dorfladen siehe hier

Aufnahmeantrag

Geschäftsanteil-Formular herunterladen

Verlauf/Info

Vatertag? Himmelfahrt? Feiern wollten sie alle

19.05.2023 | DIE HARKE

Gottesdienst, organisierte Veranstaltung oder private Partygruppe: Vielfalt gab es im Landkreis Nienburg. Artikel in DIE HARKE vom 19.05.2023 unter anderem über das Vatertagsvergnügen im DGH Linsburg Lesen

Lasset die Vögel zu ihnen kommen

11.05.2023 | DIE HARKE

Kinder haben Trinkstellen gebastelt, (auch) für eine Zählaktion im heimischen Garten. Artikel über eine Aktion im DGH Linsburg unter Leitung eines Vorstands- mitglieds des Dorfladen-Vereins. Artikel lesen.

5 Jahre Dorfladen Linsburg

13.03.2023 | Fotoalbum

Am 8. März 2023 bestand der Dorfladen Linsburg seit 5 Jahren, ausgehend vom ersten Verkaufstag am 8. März 2018. Im Zeitraum 8. bis 12. März 2023 feierte der wirtschaftliche Verein Dorfladen Linsburg diesen Geburtstag. Am Sonntag, den 12. März 2023, fand der Höhepunkt in Form eines Frühstücks für Mitglieder und Gäste statt. Das Fotoalbum zeigt 25 ausge- wählte Fotos von diesem Event.
Fotos ansehen
DIE HARKE v. 24.03.2023
DIE HARKE am Sonntag v. 26.03.2023

Einkaufen vor Ort statt weite Wege fahren

04.03.2023 | DIE HARKE

Seit fünf Jahren läuft der Dorfladen in Linsburg in der kommenden Woche. Artikel lesen.

Es ist geschafft - und es bleibt spannend

25.03.2023 | SG-Magazin

Der Dorfladen Linsburg schreibt Erfolgsgeschichte - ist aber beileibe kein Selbstläufer. Artikel im Magazin der SG Steimbke, Nr. 45, Februar 2023. Lesen.

Trotz Kostenexplosion gut durch die Krise

08.12.2022 | DIE HARKE

Der Dorfladen in Linsburg hat wegen extremer Preissteigerungen bei Gas, Strom und Löhnen 45 000 Euro Mehr- kosten. Jetzt muss an vielen Ecken gespart werden. Artikel in Die Harke vom 08.12.2022 lesen.

Mitgliederversammlung am 17. Juni 2022

02.08.2022 | Vorstand

Am 17. Juni 2022 fand die Jahreshaupt- versammlung des Vereins statt. 55 Mit- glieder waren anwesend. Das Protokoll zum Lesen und Herunterladen finden Sie im Downloadbereich (Abschnitt "Öfftl. Protokolle").
   Info
Der Haupt-Warenlieferant des Dorfladen Linsburg w.V. ist REWE/nahkauf
Der Dorfladen Linsburg w.V. ist Mitglied im Dorfladennetzwerk/DORFbegegnungsLÄDEN e.V.:
Der Dorfladen Linsburg ist beim "Projekt- netzwerk Ländliche Räume Nieder- sachsen" der niedersächsischen Landesre- gierung gelistet:
Wir unterstützen regionale Initiativen:

Sitzung des Rates Linsburg am 06.12.2017

Wichtige Entscheidungen für Dorfladen und Gemeinschaftshaus

09.12.2017 | Eigener Artikel/Pressemitteilung

Informationen über den Stand des Bauprojektes Dorfladen und Dorfgemeinschaftshaus sowie zwei wichtige Entscheidungen für die weitere Entwicklung des Projektes standen im Mittelpunkt der letzten Sitzung des Rates der Gemeinde Linsburg in diesem Jahr. Stellvertretender Bürgermeister Markus Frick (WG), zugleich der interne Bauleiter des Vereins "Dorfladen Linsburg w.V.", berichtete über den Stand der Bauarbeiten Anfang Dezember. "Wir befinden uns bereits in der Endphase" leitete er seinen Bericht ein. Der Einbau neuer Fenster, Putz- und Estricharbeiten, Klempnerarbeiten im Sanitärbereich, die Aussenfassade des Neubaus, die Wärmedämmung und diverse andere Maßnahmen innen wie außen seien abgeschlossen. Demnächst werden Malerarbeiten sowie die Sanierung der Außenanlage begonnen. Außerdem werde zur Zeit geprüft, wie und wann das Dach des ehemaligen Schweinestalls erneuert werden kann. Mit einem Wort: Derzeit ist "alles im Plan". Auch die Einrüstung der Einrichtung des Ladens und des Gemeinschaftshauses wird so zeitgerecht begonnen werden können, dass das Datum der geplanten Eröffnung gehalten werden kann. "Der 10. März für die Eröffnungsfeier steht!" bekräftigte Bürgermeister Jürgen Leseberg. Die ersten Vorbereitungen für die Feier seien bereits angelaufen.

Stellvertretender Bürgermeister Birger Lerch (CDU) stellte die finanzielle Situation des Projektes dar. Die derzeitige Fördersumme von 960 TEUR wird aufgrund von Kostensteigerungen, die durch Einsparungen und Eigenleistungen trotz aller Bemühungen nur zum Teil aufgefangen werden können, nicht ausreichen. Es besteht jedoch die berechtigte Hoffnung, dass die Fördersumme um weitere 100 TEUR aufgestockt werden kann, da der Fördertopf von anderen Kreis-Vorhaben vermutlich nicht vollständig in Anspruch genommen werden wird. Leseberg empfiehlt, diese Möglichkeit so weit wie notwendig auszuschöpfen, da eine spätere weitere Förderung nach Abschluß der Maßnahme sehr schwer werden wird.

Im weiteren Verlauf seiner Ausführungen informierte Lerch den Rat über die Arbeit des Dorfladen-Vereins seit der letzten Sitzung. Die Lieferantenauswahl und Lieferverträge stehen kurz vor dem Abschluß, das Thema GEMA ist gelöst, diverse Versicherungen wurden abgeschlossen, die Personalsuche läuft. Der Geschäftsplan wird laufend mitgeführt. Die Vorbereitungen für die Aufnahme des Betriebes des Gemeinschaftshauses laufen ebenfalls parallel weiter. Alle bisherigen erfolgreichen Einzelmaßnahmen sind dem unermüdlichen Engagement und unentgeltlichen Einsatz der vielen freiwillig Tätigen in den Arbeitsgruppen zu verdanken, deren Anstrengungen und Nutzen für Gemeinde und die dörfliche Gemeinschaft nicht hoch genug eingeschätzt werden können.

Der Rat genehmigte einstimmig den Entwurf des Pachtvertrages mit dem Dorfladen-Verein, dessen Einzelheiten zuvor diskutiert wurden. Dabei fand eine intensive Abwägung der Pachtsumme statt, die der Verein für die Nutzung der Immobilien der Anlage und des Inventars an die Gemeinde zu zahlen hat. Einerseits den Verein nicht zu überfordern, andererseits aber eine angemessene Einnahme für die Gemeinde zu generieren, war dabei die Richtlinie für die Festsetzung der Pachtsumme. Gemeinde und Verein haben ein starkes gemeinsames Interesse am Erfolg des Dorfladens und Gemeinschaftshauses Linsburg. In einem zweiten Beschluß stimmte der Rat - ebenfalls ohne Gegenstimme und Enthaltung - dem Antrag zu, eine Bürgschaft in der üblichen Höhe von 30 TEUR für den Verein zu übernehmen, die vom in der engeren Auswahl befindlichen Haupt-Lieferanten des Waren-Grundsortimentes gefordert wird.

Gemeindedirektor Torsten Deede informierte den Rat darüber, dass sich der Mitgliedsbeitrag der Gemeinde im Unterhaltungs- und Landschaftspflegeverband "Meerbach und Führse" durch eine Änderung der Beitragssystematik erhöhen wird, die aufgrund einer Novellierung des Niedersächsischen Wassergesetzes notwendig wurde. Demnach wird der jährliche Beitrag der Gemeinde von derzeit 32947 EUR auf 37052 EUR steigen. Bürgermeister Leseberg wies nochmals darauf hin, dass ein Ausscheiden aus dem Verband auf juristischem Wege nicht zu erreichen war und dass die Gemeinde über eine Kompensierung der Steigerung dieses für den Haushalt sehr belastenden Postens nachdenken muß. Dieses sollte spätestens im Rahmen der Verabschiedung des Haushaltsplanes 2018 der Fall sein.

 

Chronik Startseite

Startseite

Fragen & Antworten Vorstand Satzung Mitgliedschaft Download Chronik Fotos Termindetails Links
Immobilie Der Laden Das DGH Kontakt Rechtliches Datenschutz Informationen Aus-/Umbaudoku Aus-/Umbaupläne
Menu
Top