Die Satzung des Vereins
❉ Dorfladen Linsburg w.V.❉
Die nachfolgende Satzung wurde vom Landkreis Nienburg/Weser mit Schreiben vom 29.07.2015 genehmigt. Es handelt sich um die Fassung der Beschlußfassung durch die Gründungsmitglieder vom 22.11.2014. (Version 1.2), geändert durch Beschluß der Mitgliederversammlung am 16.06.2017 (Version 2.0).
Präambel
Basierend auf den Erkenntnissen aus dem Strukturwandel in der Landwirtschaft und der öffentlichen Versorgung sowie der sich verändernden Demographie haben sich in der Gemeinde Linsburg Bürgerinnen und Bürger zusammengeschlossen, um mit dem von kommunaler Seite getragenen Erwerb und Umbau einer Bestandsimmobilie die Voraussetzungen zu schaffen,
einen Dorfladen und ein Dorfgemeinschaftshaus
in Form eines wirtschaftlich geführten Vereins
nach folgender Satzung einzurichten und zu betreiben, der zusammen mit anderen benachbarten Nutzungen zu einer „Neuen Mitte Linsburg“ ausgebaut werden kann. Das wird zur Verbesserung der Infrastruktur in dieser ländlich geprägten Gemeinde beitragen und hat daneben auch eine soziale Funktion und Bedeutung für das gemeinschaftliche Miteinander als Ort der täglichen Kommunikation nicht nur für ältere Mitbürger.
Die Verbesserung der ortsnahen Versorgung mit Waren des täglichen Bedarfs, die Steigerung der Attraktivität als Wohnort und die Erhaltung der dörflichen Gemeinschaft sind seine obersten Ziele.
Linsburg im Oktober 2014
Hinweis: Die Verwendung des generischen Maskulinums (der männlichen Form) in dieser Satzung soll explizit als geschlechtsunabhängig verstanden werden. Wo möglich wurde eine unmarkierte Form (Beispiel: Autofahrende statt Autofahrer) verwendet. Das generische Maskulinum wurde gemäß den Empfehlungen der Duden-Redaktion in seine geschlechtsspezifischen Formen, insbesondere bei der direkten Ansprache (Bürgerinnen und Bürger) oder in Formularen aufgelöst. Die verbliebenen generischen Maskulina dienen einzig der Verbesserung der Lesbarkeit.
Inhaltsverzeichnis
@[/verein/satzung/inhalts-vz.md]
Weiterführende Links
Satzungsentwurf vom 22.11.2014, wie sie von der Gründungsversammlung verabschiedet wurde. PDF-Datei zum Onlinelesen und/oder Herunterladen.